Für die Nah- und Fernwärmeversorgung im Stadtgebiet wird der Einsatz von Luft-Wärmepumpen, oberflächennaher Geothermie, Solarthermie (aktive Solarenergienutzung), Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und Nah- und Fernwärmeversorgungssysteme auf der Grundlage von Restwärmenutzung aus der Stromproduktion oder aus Industrieprozessen gezielt verstärkt und gefördert. Hierzu entwickelt die Stadt bis 2023 ein klimaschonendes Energieversorgungskonzept, das sich an dem Richtwert von 550-600 MWh((ha*a) orientiert. Bei der städtebaulichen Planung ist der energiefachlichen Konzeption eines klimaschonenden Wärmenetzes Vorrang einzuräumen.