Durch Frischluftschneisen kann Kaltluft aus der Umgebung in das Stadtzentrum geführt werden. Auf diese Weise wird eine zunehmende Hitzebelastung abgemildert und der zunehmende Energieaufwand für Klimaanlagen reduziert. Auch die lufthygienische Situation wird durch den Luftaustausch mit dem Umland deutlich verbessert. [8] [9]
Sicherung existierender Frischluftschneisen
Die Stadt Erlangen setzt bis Ende 2021 einen kompletten Baustopp auf an Frischluftschneisen angrenzenden unbebauten Grundstücken durch. Im Randgebiet der Frischluftschneisen ist eine Bebauungshöhe von 2 Stockwerken nicht zu überschreiten.
Dies betrifft im Besonderen die Freiflächen entlang der Regnitz, der Schwabach, des Brucker Bachgrabens, der Mittleren Aurach, der Bimbach, entlang des Europakanals, der Bahnleittrasse und am Exerzierplatz.
Verzahnung mit dem Stadtgebiet
Straßenverläufe, die an Frischluftschneisen anschließen werden mit Priorität bis 2022 über offene Straßenquerschnitte und Baumpflanzungen begrünt. Diese Maßnahme dient ebenfalls dem Biotopverbund, der aus naturschutzfachlicher Sicht gefördert werden muss.
Zielkonflikte Verdichtung und Frischluftzufuhr
Im Falle eines Zielkonfliktes des Siedlungsstrukturkonzeptes einer Stadt der kurzen Wege mit bestehenden und potentiellen Frischluftschneisen ist dem Ziel einer Sicherung der Frischluftschneisen im Stadtgebiet Vorrang einzuräumen.
Bestehende Planungen im Stadtgebiet
Vor diesem Hintergrund sind bestehende Planungen im Stadtgebiet (Parkhaus angrenzend an die Frischluftschneise der Schwabachaue, Bebauung der Vorhalteflächen am Exerzierplatz) unbedingt zu vermeiden.
Ergänzende Regelungen in Grundstückskaufverträgen
Bei dem Verkauf von Grundstücken durch die Stadt wird in die Grundstückskaufverträge eine Verpflichtung zu den oben genannten Richtwerten aufgenommen.
[8] vgl. NABU: Bedeutung der Frischluftzufuhr für das Stadtklima. https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/ressourcenschonung/bauen/13067.html
[9] vgl. Ministerium für Klimaschutz NRW: Handbuch Stadtklima: Maßnahmen und Handlungskonzepte für Städte und Ballungsräume zur Anpassung an den Klimawandel. https://www.umwelt.nrw.de/fileadmin/redaktion/Broschueren/handbuch_stadtklima_kurzfassung.pdf